St.Gallen-Info
St.Gallen-Info

Mehr infos direkt zu Webseite

Textilmuseum & Bibliothek

Das Textilmuseum St.Gallen ist ein faszinierendes Museum, das die reiche Geschichte der Schweizer Textilindustrie dokumentiert. Es beherbergt eine der bedeutendsten Textilsammlungen der Schweiz und zeigt Gewebe, Stickereien, Musterbücher und Entwurfszeichnungen aus verschiedenen Epochen.

Geschichte des Textilmuseums
• Gegründet 1878 als Plattform für die Ausbildung von Textildesignern und zur Präsentation ästhetischer Innovationen.
• Das heutige Gebäude, der Palazzo Rosso, wurde 1886 eröffnet und ist ein beeindruckendes Beispiel historischer Architektur.
• Die Sammlung umfasst rund 56.000 Objekte, darunter historische Stickereien, Spitzen und Modefotografien.

Sehenswürdigkeiten & Highlights
• Dauerausstellung zur Ostschweizer Textilgeschichte – Einblick in die Entwicklung der Textilindustrie.
• Sonderausstellungen – Zwei bis drei thematische Ausstellungen pro Jahr ergänzen die Dauerausstellung.
• Textilbibliothek – Eine umfangreiche Sammlung von Musterbüchern und Modezeichnungen.
• Museumsshop – Hochwertige Textilprodukte und Designartikel als Souvenirs.

Bewertung
50%

X   Inhalt & Informationsgehalt
     Architektur & Gestaltung
X  Erlebnis & Atmosphäre
     Angebot & Attraktionen
     Erreichbarkeit & Parkplatz
X  Rollstuhlgängigkeit
     Gastronomie & Versorgung
X  Service & Organisation
     Preis-Leistungs-Verhältnis
X  Gesamteindruck & Wiederbesuchswert

Fazit!

Das Textilmuseum St.Gallen ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch eine Inspirationsquelle für Designer und Kunstliebhaber. Die Ausstellungen zeigen, wie sich Textilien über die Jahrhunderte verändert haben und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen.

Unsere Persönliche Bewertung (4/5)

Lesen Sie weiter...

Top
Translate »